Jahreshauptversammlung

Sehr gut besucht war die Generalversammlung der Eringer Wehr am Valentinstag im Eringer Theaterstadel. Vorsitzender Andreas Preishuber konnte neben den Feuerwehrkameraden auch zahlreiche Ehrengäste begrüßen und hatte aufgrund des besonderen Tages für jede Dame eine Rose parat.Im Mittelpunkt standen die Tätigkeitsberichte der einzelnen Funktionsträger. Den Anfang machte Kommandant Fabian Zhorzel. Dieser berichtete über die 24 Einsätze im vergangenen Kalenderjahr. Diese waren aufgeteilt in nur einen Brandeinsatz und einen ABC-Einsatz; die übrigen waren dem Bereich Technische Hilfeleistung zuzuordnen, wobei sich diese wiederum zum Großteil auf Unwettereinsätze und Verkehrsunfälle auf der B 12 aufteilten. Leider gab es bei den Einsätzen auch wieder zwei Todesopfer zu beklagen. Außerdem stellte der Wehrleiter eine beeindruckende Bilanz über die ehrenamtlich aufgewendete Zeit für Übungen, Ausbildung und Einsätze sowie die seitens des Feuerwehrvereins aufgewendeten finanziellen Mittel zur Unterstützung des Gemeindehaushalts auf. Besonders erfreut zeigte sich Zhorzel auch über die Aktivitäten im Nachwuchsbereich. Jugendwart Florian Sperk konnte über zahlreiche Aktivitäten der 12- bis 17-jährigen berichten und mitteilen, dass sich der Mitgliederstand mit sechs Neuaufnahmen verdoppelt hat. Auch die Leiterin der Kinderfeuerwehr Anne Bauer berichtete über die Gruppenstunden der Eringer Löschifanten und das erste abgelegte Abzeichen, die Kinderflamme. Der Mitgliederstand ist zum Jahresende auf 35 Kinder angewachsen, wobei bereits im Laufe des Jahres zwei Jungs in die Jugendfeuerwehr überstellt werden konnten. Der Leiter des Atemschutzes Ludwig Halbedl listete die Tätigkeiten der Atemschutzgruppe auf. Auch wenn es keine Einsätze unter Atemschutz gab, wurden zahlreiche Einsatz- und Belastungsübungen abgehalten Nach drei neu ausgebildeten Atemschutzgeräteträger kann die Wehr nun auf 17 Atemschutzgeräteträger zurückgreifen. Vorsitzender Andreas Preishuber blickte in seinem Bericht auf das vergangene Vereinsjahr zurück. Er bedankte sich bei den Mitgliedern für die tatkräftige Unterstützung bei den vereinseigenen Veranstaltungen wie dem Straßenfest, der Kalender-Aktion sowie dem Gaudi-Kuppel-Cup, der auch dieses Jahr wieder im Rahmenprogramm des Eringer Kirta stattfinden wird. Im Anschluss gab Kassier Max Angloher einen Überblick über die soliden Finanzen des Vereins. Seine Buchführung wurde von Tom Bauer und Alfons Berger geprüft, die nichts zu beanstanden hatten, worauf die Vorstandschaft einstimmig entlastet wurde. Tom Bauer wurde von der Versammlung anschließend offiziell als Nachfolger von Emmeram Forster im Amt des Kassenprüfers bestätigt.Kommandant Fabian Zhorzel konnte auch Dienstzeitehrungen und Beförderungen vornehmen. Außerdem nahm er Kilian Gschöderer, Lukas Kasbauer, Kerstin Marxbauer und Andi Stapfer per Handschlag in die Eringer Wehr auf. Für langjährige aktive Dienstzeit wurden geehrt: Max Sperk (20 Jahre) Manfred Saller (30 Jahre) sowie Max Angloher und Gottfried Bründl (jeweils 40 Jahre). Michael Falk wurde nach bestandenem Gruppenführerlehrgang zum Löschmeister befördert. Schließlich wurde Max Sperk zum Leiter Atemschutz ernannt. Alfons Berger, Klaus Sperk und Hans Urlberger wurden nach Erreichen der Altersgrenze mit großem Dank für das Geleistete aus dem aktiven Dienst verabschiedet.

aktueller Aushang

nächste Termine

21.03. Dienstabend

Übungen

jeden Freitag um 19:30 Uhr

Notruf europaweit 112

Notruf 112