|
Jugendfeuerwehr |
|
Auch ein
sehr ereignisreiches Jahr 2015 geht mal zu Ende - deshalb folgten wieder
viele Kameraden der Einladung zur Weihnachtsfeier. In gemütlicher Runde
war es mal wieder Zeit, einfach Danke zu sagen. Danke für den Einsatz
eines jeden das ganze Jahr über für die Feuerwehr und auch Danke an die
Familien zu Hause, auch oft mal zurückstecken müssen.
Gleich zu Beginn hieß es durch Vorstand und Kommandant "O'zapft is"...die
drei Bierfässer waren dann auch sehr schnell weg.
Nach ein paar Grußworten polterte es schon an der Tür, Krampus und
Nikolaus fanden auch heuer wieder den Weg ins Eringer Feuerwehrhaus. So
manche Schandtat und Schabernack der Kameraden kam auch dem Nikolaus zu
Ohren...und der Krampus wusste darauf auch prompt eine (etwas
schmerzhafte) Antwort.
Im Anschluss freuten sich wieder alle auf die leckeren Ripperl vom
Eckinger Wirt. Ein Schnapserl hinterher durfte natürlich auch nicht
fehlen. Die Damen ließen es sich auch heuer wieder nicht nehmen und
verwöhnten uns mit selbstgebackenen Leckerl und Kuchen.
Zu späterer Stunden hatten sich vier Kameraden noch einer schweren
Aufgabe zu stellen. Das Amt des Leiter Atemschutz muss neu besetzt werden.
Der perfekte Mann dafür wäre unser Ludwig Halbedl, doch dafür mussten wir
erst seine Julia überzeugen. Schnell war dann ein zwei Meter langes
Holzscheit gefunden und jeder Mann der einmal geheiratet hat, weiß, wie
schmerzhaft so etwas sein kann. Aber am Ende hatten wir es doch
geschafft, Sie zu überzeugen und somit haben wir jetzt einen Mann mehr im
Führungsteam. In diesem Sinn schon einmal auf eine gute Zusammenarbeit!
Am Schluss bleibt uns immer nur zu sagen "Vergelt's Gott" für alles und
dass wir auch weiterhin auf alle zählen können, denn wir haben auch 2016
wieder viel vor! |
|
|
|
|
|
Das Nikolausgedicht
Von drauß´ vom Walde komm ich her, zu Euch Frauen und Männern von der
Feuerwehr! I hob mir dacht: Schaust mal ins Feuerwehrhaus rein,
da werden Sie schon gemütlich beisammen sein. Letztes Jahr lauschte mir
jeder ganz gespannt, bis plötzlich eine Hecke hat gebrannt. Ich hoff, dass
mich die Sirene heuer nicht unterbricht Krampus halt´ dich bereit, nun
folgt mein Strafgericht! Bei der Hauptversammlung habt Ihr heuer gewählt,
die neue Vorstandschaft auf Eure Unterstützung zählt. Drei neue sind dabei
im Bunde es ist wieder eine illustre Runde. Da Schacherbauer Gerhard ist
der Nachfolger vom Hautz Peter ihn braucht ma ned vorstell´n, denn es
kennt ihn aa jeder. Kassier und Schriftführer in einer Person war da
Urlberger Hans vo Rafau dro´m. Um d´Kasse kümmert sich künftig da Horringa
Max, den bei der Buchführung da ist er auf Zack. Da Zhorzel Fabe übernimmt
die Schreiberei
denn der ist sowieso überall dabei. Den Ausscheidern sog i numoi herzlich
Vergelt´s God, das jeder für die Wehr so vui Zeit aufgebracht hod. I
wünsch der neuen Führung a glückliche Hand, den anstehen duad in nächster
Zeit allerhand. Ihr brauchts ja a neues Feurwehrhaus,der Plan dafür schaut
scho recht guad aus.Ihr habt durch die Planungen den Weg geebnet,hoffen
wir, dass der Gemeinderat sie auch absegnet.Endlich folgen auf Worte auch
Taten i glaub mitm oidn Buagamosta daads
nu immer warten. Anfang Mai war besonders hart, da wurde mit der
Feierei gar nicht gespart. 3 Tage Mining und 2 x Maibaum noch dazua so
mancher brauchte danach ein paar Tage Ruah. Mit ABBA ging es in Mining an
Maibaumaufstellen war am nächsten Tag in Ering dran. Jedoch der Wettergott
spielte einen Streich, mit dem Aufstellen ging es nicht gleich. Tags drauf
ging es auch wieder nicht, denn da wart ihr in Mining in der Pflicht. Der
Festabend stand dort an - beim Defilieren ward ihr 30 Mann! Und habt
anschließend noch etwas gefeiert bei der Heimfahrt haben einige Räder
geeiert Dadurch kam so mancher Sturz heraus und dabei traf es auch den
Nikolaus. So manches Mädchen war auch dabei
saufts halt ned so, omei, omei. Der Festtag ging dann schon recht
lustig los, der Sperk Klaus fragt: Wo san meine 2 Buam bloß? Der Flo
schlief noch und der Maxl war noch nicht zuhaus, wahrscheinlich greit der
bald aus irgendeinem Bett heraus. Er hat die Ehrendame recht gut beschützt
und dabei auch ihr Bett benützt. 4 Tage Feierei waren ja nicht genug und
so kam am Montag der Maibaum zum Zug. Auch die Mininger hatten das Feiern
noch nicht satt 20 Mann kamen mit dem Rad, wie es sich unter Freunden
gehört, haben Euch die Mininger zum Aufstellen beehrt. So wurde der Baum
mit vereinten Kräften in die Höhe gehievt und abermals die gastronomische
Leistung geprüft. Für Euer Straßenfest, da muss ich Euch loben: Des habts
ihr wieder gut aufgezogen. Der Kommandant kümmert sich sogar um die
rauschigen Gäst, das sie wohlbehalten hoamkemman vom Straßenfest. Er
meldet um 4 Uhr früh bei der ILS ganz hart "Florian Ering 44/1 aus zur
Bewegungsfahrt!" Wieder am Theaterstadel angekommen, hat er sich gleich
eine Flasche Rotwein genommen. Da Buchde, der Kommandant, denkt: I hoid
mei Wort: I bin da Kapitän, i geh als letzter von Bord. Mitm Preishuber
Andi sagt er des wär ja gelacht und sie haben die ganze Nacht das Gelände
bewacht. Jedoch beim zammrama, des war ned nett da wackelte Euer Chef dann
einfach ins Bett. Da Aigner Hans, der 2. Kommandant, Leut i sogs eich, des
is scho allerhand. Er lüagt, dass sie de Balken biang aber ab und zua is
aa er zum kriagn. An die junga Feuerwehrla plärrt er a Einladung raus -
wenn sie dann kemman, geht eahm da Schnaps aus. Anfang Oktober stand Euer
Ausflug auf dem Programm: Zwei Tage - trotzdem kam ein ganzer Bus voll
z´samm. Wieder vom Bürgermeister persönlich chauffiert wurde diesmal die
Wachau inspiziert. Es war ein toller Ausflug mit viel Einkehrschwung, laut
Kommandant: "Wieder a scheene Veranstaltung!" Geübt habt ihr heuer auch
wieder mit viel Fleiß bis so manchem auf der Stirn stand der Schweiß. Im
November noch das Leistungsabzeichen in THL bevor das Jahr wieder vorbei
ist ganz schnell. 3 Gruppen haben die Prüfung gemeistert, ich muss
wirklich sagen, ich bin begeistert! Sogar, die Neulinge, die Bronzegruppen
waren zu zweit,
ich hoffe das sichert den Fortbestand der Wehr auf Zeit! An den Übungen
habt ihr mit Eifer teilgenommen und so hat jeder das Abzeichen locker
bekommen. Gut vorbereitet hattet ihr vor den Schiedsrichtern keine Scheu,
bitte bleibt weiterhin der Feuerwehr treu. |
|
|
|
|
|
|
Auch gefeiert wurde heuer
wieder fleißig, der KBM wurde zum Beispiel 2 x 30. Des 60e mog er nämlich
gor ned gern hern, desweng schreibt er sei Alter ois mathematischen Term.
Gefeiert hod er vier Tage am Stück und alle überstanden - zum Glück! Einem
anderen ist es dabei nicht so gut ergangen, bei der Übung hat an Seebär
der Rausch gefangen. Bei der Geburtstagsfeier am Tag darauf, taucht der
Peter einfach ned auf. Seine Ausrede war dann besonders schee, er schob es
nämlich auf den Kaffee. Der habe ihm den Kreislauf durcheinandergebracht,
der Alkohol hat dabei natürlich nix ausgemacht. Der Ehrenkommandant hat
sich zum 75. Mal gejährt des war der Vorstandschaft an Besuch wert. Er hat
eahna dann an Schnaps aufgetischt da hods an Vorstand und an Kommandant
erwischt. De 2 hods dann nu zum Herbstfest ins Unikat gezogen und da hats
ehana dann des Gstell total verbogen. Zum Schluss noch zur Jugend in
dieser Rund´n, da gibt’s recht fleißige, aber auch sehr faule Kund´n. San
Leistungsabzeichen oder Wissensteste da lernts ihr zwar das Allerbeste,
doch bei den normalen Übungen unterm Jahr san meistens nur 3 oder 4 da!
Dafür wird recht frech und g´schert in WhatsApp geschrieben, sowas gehört
sich nicht unter Kameraden, meine lieben.Nächstes Jahr müsst ihr wieder
fleißiger in die Übungen geh´n, Kraumpus, i glaub´ bei denen derfst nu
eine Runde drehn. Die "Alten" halten noch am Besten her,das stellten Sie
beim Kreiswettkampf unter Gewähr. Dem Wettkampf stellten sich da Philipp
und da Bene dabei kamen sie im Landkreis unter de ersten Zehne! De zwoa
wechseln nun zur aktiven Wehr, da Flo gibt Euch nur ungern her. Denn mit
Eurem guten Kenntnisstand,seids ihr zwoa wirklich Top beinand.
Künftig könnts ihr fürn Kommandanten fetzen, bei Übungen und aa bei
Einsätzen. Iatz bin i dann aber wieder staad, denn die Ripperl stehen
schon parat. Fürn Rest vom Advent wünsch i Euch nur des Best´ und a
wunderschönes Weihnachtsfest. Halt´s fest z´sam mit Eurer ganzen Schar
Pfüad Gott, wir sehen uns
wieder im nächsten Jahr.
|
|
|